Schädlinge in Haus und Wohnung – was tun, wenn der Ernstfall eintritt?

Es ist wohl DER Albtraum eines jeden Haus- oder Wohnungsbesitzers – nichts ahnend möchte man sich in der Küche etwas zu Essen machen, als plötzlich eine scheußliche Kakerlake über den Boden huscht. Sofort vergeht einem der Appetit und man befürchtet das schlimmste – Schädlingsbefall in den heimischen vier Wänden! Egal wo die lästigen Krabbeltiere letztlich auftauchen, man möchte sie am liebsten schnellstmöglich wieder loswerden, denn wer lebt schon gerne mit einer sich ausbreitenden Schädlingsplage unter einem Dach?!

Doch woher kommen die unliebsamen Plagegeister eigentlich und wie gelangen sie in Haus und Wohnung? Im Volksmund kursiert immer wieder das Gerücht, dass ausschließlich schmutzige und unsaubere Haushalte von Schädlingsbefall heimgesucht werden würden, aber das ist nicht korrekt! Das Gegenteil ist sogar der Fall, denn bei guten äußerlichen und klimatischen Bedingungen, können Schädlinge verschiedenster Art und Gattung in nahezu jeden Haushalt eindringen – und sei er noch so sauber und steril! So können beispielsweise lange und warme Sommer dazu führen, dass sich Kakerlaken und Ratten rasch vermehren, sich auf Nahrungssuche begeben und letztlich in Häuser und Wohnungen eindringen.

Manchmal ist es ein geöffnetes Fenster oder die offene Balkon- bzw. Gartentüre, welche den Plagegeistern Einlass gewährt. In anderen Fällen reichen selbst kleinste Öffnungen im Dachbereich oder im Mauerwerk aus, um als Einfallsquelle für Ungeziefer zu fungieren. Sind die lästigen Untermieter erst einmal da, ist guter Rat und schnelle Hilfe gefragt! Hier kommen professionelle und erfahrene Kammerjäger ins Spiel. Deutschlandweit agieren seriöse Kammerjäger, um schnell wieder Ruhe in deutsche Wohnungen zu bringen und unliebsame Schädlinge zu vertreiben.

Schädlingsbefall verschiedenster Art – so hilft der professionelle Kammerjäger!

Schädling ist nicht gleich Schädling – dieser Grundsatz gilt auch bei der Bekämpfung der jeweiligen Plagegeister. So muss man beispielsweise bei einem hartnäckigen Kakerlaken oder Ameisenbefall anders vorgehen, als bei einem ausgewachsenen Rattenproblem. Als Laie steht man in beiden Fällen fast immer vor einem echten Problem – mit Hausmittelchen oder unzuverlässigen Giften und Fallen aus dem Baumarkt kommt man schnell an seine Grenzen. Es muss also der Profi her, um die heimischen vier Wände schnell wieder Schädlings-frei zu bekommen!

Seriöse und erfahrene Kammerjäger operieren immer nach dem gleichen Muster. Zunächst rücken sie zeitnah zum Einsatzort aus und machen sich ein genaues Bild der Lage. Der Experte macht den Herd der jeweiligen Plage aus und prüft zusätzlich, wie stark der Schädlingsbefall bereits vorangeschritten ist. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte macht sich der erfahrene Kammerjäger dann an die Lösung des Problems. Dabei kann er auf besonders effektive und effiziente Gifte zurückgreifen und verfügt zusätzlich über das nötige Know-how, welches es braucht, um die verschiedensten Schädlingstypen zu bekämpfen.

Im Kampf gegen Nagetier Plagen (zum Beispiel Ratten oder Mäuse) greift der Profi auch auf Lebendfallen zurück, um das Wohl der Tiere nicht außer Acht zu lassen. In harten Fällen müssen allerdings auch hier zuverlässige Gifte verwendet werden, um Herr der Lage werden zu können. Den Einsatz von Giftstoffen sollte man stets dem erfahrenen Kammerjäger überlassen, um weder Haustiere der Nachbarschaft noch sich selbst zu gefährden!

Weitere Informationen finden Sie unter: http://main-kammerjaeger.de/