So wichtig ist Webdesign

Der erste Eindruck zählt – das ist nicht nur zwischen zwei Menschen zu, die sich Hals-über-Kopf bzw. Auf-den-ersten-Blick verlieben. Auch beim ersten Blick auf eine Webseite ist der erste Eindruck entscheidend. Bei einem Onlineshop zum Beispiel muss die Startseite nicht nur gut aussehen, sondern auch Sinn machen. Das heißt: Gefragt ist ein gutes Design, das nicht nur farblich gut aussieht und die Menüleiste enthält für den User, sondern auch mehr oder weniger zeitlos ist. Es kommt beim Design einer Webseite natürlich darauf an, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und welches Thema die Webseite behandelt. Abhängig vom Thema kann das Design einer Webseite auch knallige Farben enthalten, wobei die Webseite auch ein bisschen aufs Alter der möglichen bzw. vorwiegenden User abgestimmt sein muss. Während sich Kinder durch knallige Farben anziehen lassen, sind Erwachsene, vor allem wenn sie auf der Suche sind nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, die ihnen wichtig ist, eher nicht ansprechbar mit knalligen Farben. Je nach Produkt bzw. Dienstleistung, die auf der Webseite angeboten wird, können zu knallige Farben sogar abschreckend wirken. Allgemein ist Webdesign sehr wichtig – hier werden einige Gründe näher behandelt.

Einladend und neugierig machend

Das Webdesign dient vor allem dazu, dass die Webseite einladend wirkt auf den User. Statt Kälte sollte eine Webseite Wärme und Wohlbehagen ausstrahlen. Und zwar auch dann, wenn das Thema der Webseite eher unangenehm ist, wie zum Beispiel bei der Suche nach einem neuen Zahnarzt. Doch eine schöne helle Startseite der Webseite einer Zahnarztpraxis vermittelt schon – und dann wären wir wieder beim „ersten Blick“ – auf der Startseite ein Gefühl von Wohlbehagen bei einem Thema, das eigentlich jeder lieber ausblenden würde, nämlich eine Zahnbehandlung. Gutes Webdesign soll auch neugierig machen. Das heißt: Nicht alle Informationen sollten gleich auf der Startseite stehen. Der User sollte sich schon etwas durch die Unterseiten klicken, um die Informationen zu erhalten, die er benötigt über ein Produkt oder eine Dienstleistung, um dann zu kaufen. Zu viele Klicks sollten allerdings auch nicht nötig sein, um endlich zum Produkt bzw. zur Dienstleistung und der Bestellmöglichkeit zu gelangen.

Webdesign als Teil eines guten Marketings

Webdesign wird heute nicht mehr einzeln betrachtet, wenn es um die Gestaltung einer Webseite geht. Gutes Webdesign ist vielmehr ein Teil des gesamten Marketings, das hinter einem Produkt oder einer Dienstleistung steht. Es ist dabei erweisen, dass das gute Webdesign einer Webseite sehr viele User anlockt und der Webseite sehr viel Traffic, also Besucher beschert. Und je mehr User auf die Webseite kommen, umso bekannter werden Produkt oder Dienstleistung. Solch schicke Webseiten werden oft weiterempfohlen – entweder klassisch per Mund-zu-Mund-Propaganda oder geteilt und geshared. Experten gehen davon aus, dass durch „Weitersagen“ per Mund-zu-Mund-Propaganda oder teilen ein nicht unbeachtlicher Teil an Backlinks zustande kommen – allein durch gutes Webdesign. Somit kann gesagt werden, dass gutes Webdesign eine Webseite erst brauchbar macht und vor allem den Blick aufs Wesentliche lenkt, wenn das Design der Webseite verständlich und klar ist. Natürlich muss auch das Design einer Webseite in der schnelllebigen Zeit von heute stetig verändert werden.