Verschiedene Arten von Küchenbereichsmessern

Ein Messer wird als eine Art Handwerkzeug mit einer scharfen Seite spezifiziert, das dazu dient, etwas zu zerkleinern, sei es Lebensmittel, ein Seil oder sogar Holz. Es besteht typischerweise aus einer Klinge, die im Allgemeinen etwa 12 Zoll oder weniger groß ist und an einer Art von Pflege befestigt wird. Diese Klingen gibt es eigentlich schon seit langer Zeit, sie stammen aus der Steinzeit, wo sie sowohl als Waffe als auch als Werkzeug verwendet wurden.

Die ersten Messer, die in der Steinzeit verwendet wurden, waren entweder aus Silex oder Feuerstein oder aus Gestein hergestellt, ihre Schneide war rissig oder geschliffen, und sie hatten oft, aber nicht immer, einen Griff. Mit späteren Durchbrüchen in der Verhüttung und auch in der Metallurgie konnten Klingen aus Bronze, Eisen und sogar Stahl hergestellt werden. Die Zeit hat die verwendeten Produkte tatsächlich verändert, das Standarddesign einer Klinge bleibt immer noch sehr ähnlich.

Wie bereits erwähnt, setzt sich eine Klinge aus einer Klinge und einem Griff sowie einer Bräune zusammen. Der Tang wird als Verlängerung der Klinge bezeichnet, und zwar bis ins Detail. Einige Messer haben zusätzlich einen angebrachten Handschutz, um sicherzustellen, dass eine Person beim Gebrauch der Klinge nicht mit den Fingern auf die Klingenkante rutscht und dadurch eine Verletzung verursacht.

Was ist der „Fuller“

Die Rille, die sich zusammen mit der Klinge befindet, hat wirklich einen Namen. Sie wird als „Fuller“ bezeichnet und zusätzlich als nahtlose Blutrinne und/oder Blutrinne bezeichnet. Der Mythos besagt, dass der Fuller dazu dient, eine Arterie ausbluten zu lassen, ohne das Messer loswerden zu müssen. Tatsache ist jedoch, dass ein Fuller verwendet wird, um sowohl Messer als auch Schwert leichter zu machen, ohne dass dabei große Mengen an Ausdauer verloren gehen müssen. Tatsächlich wird ein Fuller bei den meisten Klingen ausschließlich für attraktive Zwecke verwendet, so auch bei einem Wüsthof Messer.

Zusätzlich ermöglicht die Rille einer Klinge eine Verringerung der Oberflächenspannung, die zwischen einer Klinge und dem, was reduziert wird, auftreten kann. Dies bedeutet, dass sowohl eine einfachere Bewegung als auch eine zusätzliche Eliminierung der Klinge ermöglicht wird.

Eine zusätzliche Eigenschaft eines Messers ist seine Schulter. Hier vergrößert sich die Klinge, um die Handhabung zu erleichtern. Dies wird am häufigsten bei Küchenmessern beobachtet. Es schützt die Klinge vor jeder Art von Verklemmung, zum Beispiel beim Einschneiden in den Knochen eines Geflügels. Es ermöglicht ebenfalls, dass der gehackte Gegenstand stationär bleibt und sich beim Hacken mit Küchenmessern nicht in Richtung der Hand der Person bewegt.

Küchenmesser sind heute eine der am häufigsten verwendeten Klingenarten. Es scheint, dass jeder, der einen Kochbereich hat, mit dem allerwenigsten zufrieden ist, obwohl die meisten von uns mehrere haben, die für verschiedene Ziele eingesetzt werden.

  • Zu den am häufigsten verstandenen Küchenmessern gehört die französische Klinge, die auch als Kochmesser bezeichnet wird. Es hat eine breite, konisch zulaufende Form mit einer feinen Schneide, die sich hervorragend zum Beispiel zum Hacken von Gemüse eignet.
  • Ein Aufschnittmesser mit seiner sowohl schlanken als auch langen Klinge wird verwendet, um z.B. durch gekochtes Fleisch zu schneiden.
  • Die Küchenmesser mit Wellenschliff eignen sich am besten zum Schneiden von weicheren Lebensmitteln wie Tomaten, Brot und Kuchen.
  • Zu den am häufigsten verwendeten Küchenmessern gehört das kleinere Schälmesser. Ein Schälmesser hat eine kurze, scharfe Klinge, die äußerst einfach zu pflegen ist. Sie wird vor allem für schnellere Arbeiten wie das Schälen sowie das Entfernen von Kernen verwendet.
  • Andere Klingen für den Küchenbereich werden für Tischlösungen verwendet. Diese werden gewöhnlich nach der Lösung benannt, die sie bieten, wie z.B. Ess-, Mittags-, Fisch- und Butterklinge, aber auch die markanten Steakmesser.

Fazit

Ein Messer ist definiert als eine Art Handwerkzeug mit einer scharfen Kante, das zum Schneiden von etwas verwendet wird, sei es Lebensmittel, ein Seil oder sogar Holz. Die ersten Klingen, die in der Steinzeit verwendet wurden, bestanden entweder aus Feuerstein oder aus Fels, ihre Seite war gebrochen oder geschliffen, und in einigen Fällen, aber nicht immer, hatten sie auch einen Griff. Einige Klingen haben zusätzlich einen angebrachten Handschutz, so dass eine Person, während sie die Klinge benutzt, nicht mit den Fingern auf der Klingenkante abrutschen kann, was zu einer Verletzung führen könnte.

Es wurde fälschlicherweise angenommen, dass der Fuller benutzt wird, um eine Arterie ausbluten zu lassen, ohne das Messer loswerden zu müssen. Eines der am häufigsten verwendeten Kochfeldmesser ist das kleinere Schälmesser.