Vor- und Nachteile des Teetrinkens

Über die Eigenschaften des Tees und seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit ist viel gesagt und geschrieben worden. Allerdings ist noch nicht klar, ob es sich um ein gesundes oder schädliches Getränk handelt. Man nehme die beste Teesorte und den besten Wasserkocher, den Sie finden können. Dann würde man davon ausgehen, dass der so entstehende Tee gesund ist. Weit gefehlt. Zum Beispiel wird Thein dafür kritisiert, dass es negative psychologische Zustände verursacht.

Heute wird Tee viel getrunken, es gibt auch viele neue Teesorten, unter denen der grüne Tee von besonderer Wertschätzung umgeben ist, da er außergewöhnlich reich an für den menschlichen Körper wertvollen Inhaltsstoffen ist.

Positive Eigenschaften von Tee

Selbst die gesündesten Produkte im Übermaß können unvorhersehbare Auswirkungen haben, so dass Tee, der ohne Mäßigung getrunken wird, auch negative Auswirkungen auf den Körper hat. Negative Aspekte sollten in diesem Mangel an Mäßigung zu finden sein, nicht in der Zusammensetzung des Tees als solchem.

  • Es hat eine bakteriostatische, bakterizide und entzündungshemmende Wirkung.
  • Es reguliert die Verdauungsprozesse, einschließlich der Beseitigung von Durchfall.
  • Es hat harntreibende Eigenschaften und verhindert Schwellungen und Fettleibigkeit.
  • Es hat eine anregende Wirkung während des Tages und reduziert das Gefühl der Schläfrigkeit.
  • Verbessert die Stimmung und das geistige Wohlbefinden.
  • Es ist ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verzögert.
  • Hat eine krebsbekämpfende Wirkung.
  • Verhindert Nierensteine und Gallensteine.
  • Unterstützt die Leber und die Milz.
  • Es reguliert die Arbeit des Kreislaufsystems, verbessert die Durchblutung, den Blutdruck und stärkt die Kapillaren.
  • Verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns und fördert die geistige Aktivität.
  • Stärkt das Immunsystem und fördert die Ansammlung von Vitamin C.

Negative Eigenschaften von Tee

Der tägliche Standard für Tee ist etwa 3 Tassen pro Tag. Wenn jemand zwei- bis dreimal so viel isst, kann er mit unterschiedlichen Nebenwirkungen rechnen. Es lohnt sich zu bedenken, dass Alkaloide, Thein, Koffein, Tannine und viele andere im Tee enthaltene Verbindungen Chemikalien sind, die ebenfalls schädlich sein können.

  • Es interagiert mit Medikamenten und begrenzt deren Aufnahme.
  • In Kombination mit Zitrone bestimmt es die Umwandlung von Aluminium und trägt indirekt zu den Veränderungen bei, die die Entstehung der Alzheimer-Krankheit bestimmen.
  • Thein schwächt die Aufnahme von Eisen, Kalzium und Magnesium und droht Anämie und Osteoporose.
  • In größeren Mengen schwächt es das Nervensystem, verschlechtert das geistige Wohlbefinden, verursacht übermäßige Erregbarkeit, beschleunigte Herz- und Atembewegungen und erhöhtes Schwitzen.

Rheumatoide Arthritis

Die wohltuende Wirkung von Tee ist enorm, wenn er richtig zubereitet wird. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur 98 Grad, und das Brauen muss etwa 3-4 Minuten dauern. Längere Verdunstung beeinflusst die Produktion von gesundheitsschädlichen Stoffen, die die Auswirkungen dieser guten Stoffe beseitigen.