Was zeichnet einen seriösen Schlüsseldienst aus?

Die Gedanken kreisen um den langen Arbeitstag, den schweißtreibenden Sportkurs oder die lieben Kleinen, die gleich vom Kindergarten abzuholen sind – schon ist es passiert. Die Tür ist ins Schloss gefallen, ohne dass wir an den Schlüssel gedacht haben. Kein Problem, wenn sich der Partner noch in den heimischen vier Wänden befindet. Sehr wohl eins, wenn wir allein leben und einen Schlüsseldienst beauftragen müssen.

Allein beim Gedanken, einen Schlüsseldienst ausfindig zu machen, schaudert es so manchen von Pech Verfolgten. Zurecht: Die Branche besitzt einen oft eher zweifelhaften Ruf, weil Unternehmen in der Vergangenheit wiederholt mit überteuerten Preisen aufgefallen sind. Unseriöse Firmen wissen genau, dass sie sich am längeren Hebel und ihre Auftraggeber in einer Notlage befinden. Was also gilt es zu beachten, bevor zum Hörer gegriffen wird?

Die Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst

Ist die Tür ins Schloss gefallen, wandert der Stressfaktor auf das Maximum. Denn klar: In den nächsten fünf Minuten können Haus oder Wohnung definitiv nicht mehr betreten werden. Dabei sollte zunächst ein kühler Kopf bewahrt werden. Das Problem kann dabei durchaus helfen: Zeit ist nämlich vorhanden und effektiv zu nutzen, um am Ende nicht in die sprichwörtliche Röhre zu schauen.

Gerade bei der Suche nach dem richtigen Schlüsseldienst darf keineswegs auf die erstbeste Adresse vertraut werden – zumindest vor einer umfangreichen Prüfung durch das Impressum oder angegebene Preise. Findige Zentralen täuschen gern eine Ortsnähe vor, schicken die Fachmänner dann aber von einer ganz anderen Stelle los. In der Folge hat der Kunde für die dabei entstehenden Anfahrts- und Abreisekosten aufzukommen. Ganz egal, ob er davon ausging, dass der Anbieter im eigenen Stadtteil sitzt oder nicht.

Ruhe bewahren am Telefon

Auch am Telefon sollte, wenn möglich, darauf geachtet werden, nicht zu überhitzt zu reagieren. Dem Schlüsseldienst ist genau mitzuteilen, was überhaupt passiert ist. Erst so ist es ihm möglich, einen Kostenvoranschlag zu vermitteln, der für beide Parteien zufriedenstellend ist.

Ist die Tür schlichtweg ins Schloss gefallen? Steckt die Hälfte vom Schlüssel noch im Schloss? Muss das gesamte Modell ausgewechselt werden? Auch für Laien ist schnell nachvollzogen, was überhaupt geschehen ist.

Besser noch: Am Hörer sollte gleich ein verbindlicher Preis veranschlagt werden. Andernfalls könnte sich so mancher unseriöser Schlüsseldienst auf den Weg begeben und die Häkchen setzen, wo mit den höchstmöglichen Kosten gerechnet werden darf.

Was darf der Schlüsseldienst kosten?

Gleich vorweg: Es gibt keine einheitlichen Preise. Dennoch sollten Kunden nur in Ausnahmefällen mehr als 100 Euro für die Türöffnung bezahlen. Im Durchschnitt veranschlagt der seriöse Schlüsseldienst etwa 70 Euro für das Komplettpaket aus Anfahrt, Abfahrt und Türöffnung. Dies verändert sich abhängig vom Bundesland unter anderem durch besondere Umstände wie eine Beauftragung am Wochenende, am Feiertag oder in der Nacht. Wer sich die Zuschläge ersparen möchte, verbringt die Stunden bestenfalls bei Freunden, Bekannten oder der Familie.